Ellen Thinnes
Qualifikationen und Fortbildungen
- April 2024 online Muskelfunktionstest HGLM. Anne Müller
- März 2024 online Hormone und Verhalten. Sophie Strodtbeck
- Januar 2023 online Intensiv ISG. Peter Rosin
- Dezember 2021 online Wie denken Hunde. Prof.Dr. Adam Miklosi
- April 2021 online Die inneren Organe Hund. DR.vet. Claudia Ossowski
- Februar 2021 online BG und Faszien. Corinna Szperling
- Januar 2021 online Schmerzbehandlung WS mittels Akupunktur. Peter Rosin
- Dezember 2020 online der Thorakalumbale Übergang und LWS beim Hund
- November 2020 online das Iliosakralgelenk und Übergang Lende-Sakrum beim Hund
- Oktober 2020 online Der Cervicothoracale Übergang. Peter Rosin
- Juni 2019 Segment, BG und Faszientechnik. Corinna Szperling
- Januar 2019 Neurologische Erkrankungen erkennen, verstehen und behandeln, Dr. Petra Walter
- Januar 2017 Kommunikation und Körpersprache des Hundes, Stephanie Lang v. Langen
- Februar 2016 Röntgenbilder richtig beurteilen, Peter Rosin
- Mai 2015 Manuelle Therapie der Extremitätengelenke, Sabine Harrer
- Februar 2015 Workshop Impulskontrolle, Rütters Dogs
- Mai 2014 Multimodales Schmerzmanagement, Dozent: Tierarzt Peter Rosin
- April 2013 Der medizinische Blutegel, Dozentin: Anke Henne
- Okt. 2011 – Nov. 2012 Osteopathie-Weiterbildung bei Woßlick
- August 2011 Der neurologische Patient, vierbeiner-Reha-Zentrum
- Seit 2011 Dozentin für Entspannungsmassage bei Wunjo Projekt
- 2011 Hundephysiokongress in Ettlingen Thema: Wirbelsäulenerkrankungen beim Hund
- 2009 Vertiefungsseminar für die Interferenzstromtherapie in Bad Wildungen
- 2008 Hundephysiokongress in Ettlingen Thema: Knie und Ellbogenerkrankungen beim Hund
- Seit 2007 Zusammenarbeit mit der Hundeschule Soul of Dog Team
- 2007 Eröffnung meiner mobilen Praxis Physiotherapie für Hunde
- 2006 Physiotherapie für Kleintiere erfolgreich bestandene Abschlussprüfung
- 2004 Weiterbildung Physiotherapie für Kleintiere im Vierbeiner Reha Zentrum in Bad Wildungen
20 Jahre Praxis als Tierarzthelferin, davon 15 Jahre Arbeit in einer Kleintierklinik und Kleintierpraxis
Maren Thinnes
Eine Herzensentscheidung
Durch die Arbeit meiner Mutter habe ich schon früh die vielen Vorteile der Physio- und Osteotherapie für Hunde erkannt. Ihre jahrelange Erfahrung hat nicht nur das Vertrauen vieler Hundebesitzer gewonnen, sondern auch maßgeblich dazu beigetragen, die Lebensqualität vieler Hunde zu verbessern, die an Bewegungsstörungen oder schmerzhaften Erkrankungen leiden.
Auch ich habe selbst erfahren, wie wertvoll Physiotherapie für uns Menschen ist. Sie hilft uns Schmerzen zu lindern, Heilungsprozesse zu fördern, unsere Beweglichkeit zu verbessern und ein aktives Leben zu führen. Diese Erkenntnis führte mich zu der Überzeugung, dass auch unsere Hunde von dieser Therapie profitieren können.
Mein eigener Hund, der an einer beidseitigen Patellaluxation leidet, war es, der mich letztlich dazu inspirierte, diesen Weg zu gehen. Der Wunsch, ihm durch Physiotherapie mehr Lebensqualität zu ermöglichen, motivierte mich, mich intensiv mit dieser Therapieform auseinanderzusetzen und schließlich meine eigene Ausbildung zu beginnen.
Im Juli 2023 startete ich meine Ausbildung zur Physiotherapeutin für Hunde bei der wunderbaren Sabine Hárrer von dogsphysio. Diese Zeit war für mich sehr bereichernd, da sie es mir ermöglichte, fundiertes theoretisches Wissen zu erlangen, die neuesten Erkenntnisse der Forschung zu verstehen und praxisorientierte Fähigkeiten zu entwickeln. Diese Kenntnisse kann ich nun gezielt einsetzen um auf die individuellen Bedürfnisse unserer vierbeinigen Patienten einzugehen.
Ab April 2025 freue ich mich, gemeinsam mit meiner Mutter unsere Leidenschaft zu vereinen und Ihren Hunden ein umfassendes Angebot an physiotherapeutischen Behandlungen anzubieten. Egal ob nach einer Operation, bei Gelenkproblemen, Bewegungsstörungen, oder einfach zur Unterstützung der allgemeinen Fitness – wir gehen auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Hundes ein und bieten individuelle Therapiepläne an.
Qualifikationen und Fortbildungen
- 07/2023 – 03/2025 Erfolgreich bestandene Ausbildung „dogsphysio – nach Sabine Hárrer“
- 03/2024 Online – Hormone und Verhalten; Sophie Strodbeck
- 05/2024 Präparationskurs Bewegungsapparat Hund; Prof. Dr. med. vet. Johann Maierl
- 01/2025 Online – Lumbosakrales Syndrom; S. Schmitt, E. Kusan, C. Szperling, J. Götte
- 01/2025 Online – Low Level Lasertherapie; Anja Füchtenbusch
- 04/2025 Online – Geheime Erkrankungen der Wirbelsäule – Peter Rosin
- 04/2025 Online – Souverän Führen, Vertrauen schaffen; Maren Grothe