Therapieformen

Massage
Massage regt die Durchblutung und den Stoffwechsel des Tieres an,
kann je nach Massagegrifftechniken verspannte Muskulatur lockern (detonisieren)
oder schwache Muskeln kräftigen (tonisieren)
dadurch:

  • Nervenstimulation
  • Schmerzlinderung
  • verbessertes Wohlbefinden

Manuelle Lymphdrainage
dient als Entstauungs und Ödemtherapie z.B. nach OP oder Trauma
Die vermehrte Gewebeflüssigkeit wird abtransportiert und der Heilungsprozess wird gefördert.

Manuelle Therapie
Dient der allgemeinen und auch der lokalen Entspannung
Das Ziel ist die Wiederherstellung und Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit

Therapeutischer Ultraschall
Entzündetes Gewebe ist sauer, Ultraschall kann diese Gewebe-Übersäuerung beseitigen.
Die sauren Entzündungsprodukte werden mechanisch gelöst und können dann abtransportiert werden.
Ultraschall erzeugt Wärme im tiefliegenden Gewebe.
Dadurch kommt es zur Schmerzreduzierung, Abnahme der Gelenksteife, Krampflösung,
beschleunigt die Heilungsvorgänge.
Auch kann man mit Hilfe von Ultraschall Medikamente durch die Haut in tiefer gelegene Gewebeschichten einbringen.

Blutegeltherapie
Wirkungsweise:

  • kleiner Aderlass
  • Förderung des venösen Abflusses & Föderung des arteriellen Zustroms
  • Förderung des Lymphstromes
  • entzündungshemmende Wirkung
  • Schmerzlinderung
  • antibiotische Wirkung

Kälte- und Wärmetherapie
z.B. Eispacks , Rotlicht, Kirschkernkissen kommen zum Einsatz

Elektrotherapie
Interferenzstromtherapie ( IFR) Mittelfrequenter Strom
Die IFR beeinflusst die Bioelektrizität der Zelle, die bei erkranktem Gewebe verändert ist.

  • sorgt für bessere Durchblutung und Abtransport von Entzündungsstoffen
  • verbesserter Stoffwechsel
  • schmerzlindernd und imunsteigernd
  • Anregung des Lymphflusses
  • fördert durch all dies die Heilung

 

Bewegungstherapie
Für die Bewegungstherapie ist vor allem der Patientenbesitzer gefordert.
Es wird ein Therapieplan erstellt der Zuhause, am besten täglich, absolviert werden sollte.

  • z.B zum Muskelaufbau und zur Stabilisation
  • Verbesserung der Gelenkfunktion
  • Koordinationsübungen
  • Gangschulung zur Anbahnung eines „normalen“ Gangbildes

Behandlung auf neurophysiologischer Grundlage
bahnt physiologische Bewegung an
setzt mechanische Reize

Narbenbehandlungen
Narbengewebe ist unelastisch, es zieht sich bei der Wundheilung zusammen und ist fest und nicht mehr dehnbar. Narben mit Gelenkbeteiligung können schmerzhafte Bewegungseinschränkungen mit sich ziehen.
Mit einer Narbenmassage kann man das Gewebe elastisch und dehnbar machen und damit Behinderungen vermeiden.

Low Level Lasertherapie LLL
Zur Therapie werden Laser mit niedriger Energie benutzt um damit die natürlichen, körpereigenen, physiologischen Prozesse anzuregen.
In der Therapie wird der Laser zur Wundheilung, Geweberegeneration, Entzündungshemmend und zur Schmerzlinderung eingesetzt.

  • Wundheilung –  postoperativ,  bei schlecht heilenden Wunden  usw.
  • Geweberegeneration –  steigert die Mitoserate und Kollagensynthese, erhöht die ATP-Produktion, reduziert degenerative Prozesse am ZNS, reduziert und entstört Narbengewebe  usw.
  • Zirkulationsverbessernd –  unterstützt die Lymphdrainage, erhöht die Mikrozirkulation und fördert die Revaskularisation
  • Schmerzhemmung –  fördert Beta-Endorphin Ausschüttung, steigert die ATP-Produktion und damit die zelluläre Energiebilanz, entspannt Muskulatur und erhöht die Druckschmerz-Nervenreizschwelle, aktiviert Akupunkturpunkte   usw.
  • Entzündungshemmend –  verbessert die Phagozytose, aktiviert die Immunzellen durch erhöhte Leukozytenmobilisation,  verbessert die Mikrozirkulation durch Gefäßerweiterung, verringert entzündliche Schwellung usw.